Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Innerhalb von vierzehn Tagen haben Sie das Recht, ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Warensendung in Besitz genommen hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns klar und eindeutig über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Hierfür können Sie eine beliebige schriftliche Form verwenden, beispielsweise einen Brief oder eine E-Mail an uns Trendstock AG, Mühlegasse 18, 6340 Baar, Schweiz (support@teppichmarkt.ch, Telefon: +41(0)44 481 53 20). Auch das beigefügte Muster-Widerrufsformular kann verwendet werden, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Es genügt, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf dieser Frist absenden.

Folgen des Wiederrufs

Sollten Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von vierzehn Tagen ab Eingang Ihrer Widerrufserklärung bei uns zurück. Die Erstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes mit Ihnen vereinbart. Die Erstattung kann jedoch verweigert werden, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

Die Waren müssen Sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf informiert haben, an uns oder an die von uns benannte Person zurücksenden oder übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf dieser Frist absenden. Die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung tragen Sie. Wenn der Wertverlust der Waren auf einen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist, der zur Prüfung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften oder Funktionsweise nicht erforderlich war, müssen Sie für diesen Wertverlust aufkommen. Für Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal per Post zurückgesandt werden können, betragen die Kosten für die Rücksendung 60 EUR.

Bitte beachten Sie, dass diese Regelungen nur für Verbraucher gelten und nicht für Unternehmer.

Bitte beachten Sie, dass das gesetzliche Widerrufsrecht nicht für Verträge gilt, bei denen die Waren nach individueller Anfertigung, aus Zuschnitt oder Konfektionierung hergestellt werden. Das bedeutet, dass Sie kein Widerrufsrecht haben, wenn Sie bei uns Produkte bestellen, die speziell nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben angefertigt werden. Dies betrifft insbesondere Maßanfertigungen und Sonderanfertigungen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir diese Waren aufgrund ihrer speziellen Anfertigung nicht zurücknehmen können.

Sie können folgendes Muster-Widerrufsformular verwenden:

(Füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück, falls Sie den Vertrag widerrufen möchten.)

– An Trendstock AG, Mühlegasse 18, 6340 Baar, Schweiz, support@teppichmarkt.ch

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

 

Zusätzliche Hinweise bei Bestellung mit Darlehensfinanzierung:

Wenn ein Kunde einen Vertrag durch ein Darlehen finanziert und später entscheidet, den Vertrag zu widerrufen, so gilt dies auch für den dazugehörigen Darlehensvertrag, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Eine solche wirtschaftliche Einheit kann insbesondere dann gegeben sein, wenn der Verkäufer des Vertrags und der Darlehensgeber identisch sind oder wenn der Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung auf die Mitwirkung des Verkäufers angewiesen ist.

Es ist jedoch zu beachten, dass der Darlehensgeber im Falle eines Widerrufs des Vertrags durch den Kunden im Verhältnis zu diesem in die Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag eintritt, sofern das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen ist. Diese Regelung gilt jedoch nicht für Verträge, die den Erwerb von Finanzinstrumenten wie zum Beispiel Wertpapieren, Devisen oder Derivaten zum Gegenstand haben.

Um eine vertragliche Bindung so weit wie möglich zu vermeiden, empfiehlt es sich, dass der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht und zusätzlich den Darlehensvertrag widerruft, sofern ihm dies möglich ist. Auf diese Weise kann der Kunde sicherstellen, dass er nicht länger an den Vertrag oder den dazugehörigen Darlehensvertrag gebunden ist.